Montagsfrage: Halbjahresbilanz 2023?
Hallo ihr Lieben đ
Ihr werdet noch etwas lĂ€nger auf meine Rezension zu „Das verlorene Paradies“ warten mĂŒssen. Meine Prognose war korrekt: Meine Recherche zu John Milton gestaltet sich als zeitaufwendig und kompliziert. Leute, das 17. Jahrhundert war in England eine unfassbar chaotische, turbulente Zeit. Wir sprechen hier ĂŒber religiös motivierte AufstĂ€nde und Kriege, ĂŒber Machtmissbrauch, ĂŒber die Pest, BĂŒrgerkrieg und Königsmord. All das hatte mehr oder weniger Auswirkungen auf Milton, er war mittendrin, was – wie erwartet – dazu fĂŒhrt, dass ich stĂ€ndig von Querverweis zu Querverweis springen muss, um den Verlauf seiner Biografie einzuordnen.
GlĂŒcklicherweise finde ich das alles auch sehr spannend – ich meine, wusstet ihr, dass England zwischen 1649 und 1660 keine Monarchie, sondern eine Republik war? Mir macht es SpaĂ, mich durch den geschichtlichen Hintergrund zu arbeiten und die historischen Ereignisse in Relation zu Miltons Leben zu bringen, aber das kostet eben Zeit, weil ich leider weder Anglistik noch Theologie studiert habe.
Ich kann daher wie angekĂŒndigt nicht vorhersagen, wann meine Rezension endlich fertig sein wird. Ich kann euch allerdings versprechen, dass diese Besprechung euch neben einer Zusammenfassung meiner Leseerfahrung einen umfassenden Einblick in Miltons Leben und Schaffen bieten wird. Und wie immer denke ich, dadurch ist der Aufwand dann doch wieder gerechtfertigt, denn je Ă€lter ein Werk ist, desto wichtiger ist eine Einordnung in den historischen Kontext. Habt also bitte Geduld, ich arbeite fleiĂig und bleibe dran.
WĂ€hrend ich mich hinter den Kulissen intensiv mit englischer Geschichte auseinandersetze, ist in der Gegenwart mal wieder ein halbes Jahr vergangen. Darum belebt Sophia von Wordworld fĂŒr die heutige Montagsfrage ihr Bingo wieder und fragt, wie unsere Halbjahresbilanz 2023 aussieht.
Hast du in 2023 bisher … ?
Wie bereits letztes Jahr um diese Zeit herum ziehen wir heute unsere Halbjahresbilanz 2023 und nutzen zu diesem Zweck die gleiche Bingokarte, die Sophia schon 2022 dafĂŒr erstellte. Der Statistikfan in mir freut sich sehr darĂŒber, denn da es sich um dieselben Felder handelt, entsteht eine gewisse Vergleichbarkeit der Jahre. Wenn euch der direkte Vergleich interessiert, HIER gelangt ihr zu meiner Halbjahresbilanz 2022.
2023 kann ich zur Halbzeit ein Feld mehr abstreichen als 2022. Dann wollen wir doch mal sehen, wie die HĂ€kchen-Verteilung dieses Jahr aussieht.
… ein Hörbuch gehört?
Nein. Ich komme an HörbĂŒcher einfach nicht heran und gehe nicht davon aus, dass sich das so schnell Ă€ndert. Ich finde sie als Medium toll, weil sie auch den Menschen einen Zugang zu Literatur ermöglichen, die nicht selbst lesen können oder wollen. Ich bin ebenfalls fest ĂŒberzeugt, dass ein Hörbuch eine wunderbare Erfahrung sein kann. Aber in meinen Alltag passen sie leider nicht.
… ein Buch abgebrochen?
Nein. Ich breche BĂŒcher grundsĂ€tzlich nicht ab und werde dieses Feld deshalb niemals abstreichen können, selbst wenn wir dieses Spiel in den kommenden Jahren zu einer Tradition wird. Bei diesem Feld ist meine Halbjahresbilanz 2023 reprĂ€sentativ fĂŒr mein gesamtes Leseverhalten.
… ein Buch gelesen, das in Deutschland spielt?
Letzte Jahr musste ich diese Frage verneinen. Dieses Jahr lautet die Antwort „Ja“. In meiner Halbjahresbilanz 2023 blicke ich auf zwei BĂŒcher zurĂŒck, die zumindest teilweise in Deutschland spielen: „Die Stadt der Regenfresser“ von Thomas Thiemeyer und „BrĂŒder“ von Jackie Thomae.
… ein Sachbuch gelesen?
Ja! Letzten Monat habe ich ja die re:publica 2023 besucht und habe dort einen Vortrag von Cory Doctorow und Rebecca Giblin gehört. Darin haben sie ihr aktuelles Buch vorgestellt, „Chokepoint Capitalism“. Dabei handelt es sich um ein Sachbuch, in dem sie zuerst analysieren, warum die gesamte moderne Kulturbranche von einer Handvoll sehr reicher, sehr mĂ€chtiger Unternehmen beherrscht wird. Im zweiten Teil des Buches prĂ€sentieren sie LösungsansĂ€tze, wie wir die Macht dieser Monopole und Monopsone brechen können. Eine hervorragende LektĂŒre, die ich wirklich allen Leser_innen vehement empfehlen kann.
… ein_e Autor_in getroffen?
Auch das, ja, dank der re:publica. Im Anschluss an seinen Vortrag habe ich Cory Doctorow nĂ€mlich noch am Stand von Dussmann getroffen, ihn meine BĂŒcher signieren lassen und mich kurz mit ihm unterhalten. Seine Co-Autorin Rebecca Giblin konnte leider nicht persönlich vor Ort sein (sie war wĂ€hrend des Vortrags von Australien aus remote zugeschaltet), sonst hĂ€tte ich dieses Feld in meiner Halbjahresbilanz 2023 sogar doppelt erfĂŒllt.
… ĂŒber ein Buch diskutiert?
Na klar. Meine liebe Freundin und Kollegin E. liest derzeit nĂ€mlich die „Anita Blake“-Reihe von Laurell K. Hamilton. Wie ihr wisst, habe ich eine sehr lange und bewegte Geschichte mit Anita. KĂŒrzlich haben wir lange ĂŒber den achten Band „Blue Moon“ gesprochen und die toxischen Dynamiken darin diskutiert. Das war tatsĂ€chlich sehr spannend, weil ich alles, was in dieser Reihe schieflĂ€uft, normalerweise allein fĂŒr mich analysiere. Es war schön, das mal gemeinsam mit jemandem zu tun.
… ein Buch aufgrund des Covers gekauft?
Ich spare mir jetzt den Disclaimer, dass ich BĂŒcher nie nur aufgrund des Covers und selten spontan kaufe. Im Mai habe ich „The Book of Gothel“ von Mary McMyne gekauft. Ich liebe das Cover – wie ich die meisten Cover des Verlags Orbit liebe. Die fleiĂigen Menschen dort haben einfach ein HĂ€ndchen fĂŒr tolle Cover und wie bei vielen zuvor bin ich auch bei diesem Buch durch die Gestaltung neugierig geworden. Ăbrigens, da wir letzte Woche darĂŒber gesprochen haben, es handelt sich dabei um eine Adaption von „Rapunzel“, in der es um die Geschichte der bösen Hexe geht, die Rapunzel den Turm sperrte.
… ein Buch mit dem Buchstaben X im Titel gelesen?
Ja, dieses Jahr habe ich das: „Stormlord’s Exile“ von Glenda Larke. Der Roman ist das Finale ihrer „Watergivers“-Trilogie, die ich unbedingt noch abschlieĂen wollte, bevor ich mit meiner groĂen Reihenauswertung zum 10. Bloggeburtstag beginne. Schöner Zufall, dass er deshalb auch in meine Halbjahresbilanz 2023 reinzĂ€hlt.
… einen Reread gemacht?
Nein, 2023 gab es fĂŒr mich noch keinen Reread. Ich spiele allerdings mit dem Gedanken, mich dieses Jahr endlich der „Percy Jackson“-Reihe von Rick Riordan zu stellen. DafĂŒr mĂŒsste ich die ersten beiden BĂ€nde noch mal lesen, denn meine erste LektĂŒre ist mindestens 10 Jahre her. Vielleicht sogar eher 15 Jahre. Die FolgebĂ€nde wĂŒrde ich danach zum ersten Mal lesen.
… ein Buch in 24 Stunden gelesen?
Leider noch nicht. Bisher gestaltet sich 2023 relativ stressig, wodurch ich selten dazu komme, mich ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum am StĂŒck in ein Buch zu vertiefen. Aber im Oktober habe ich zwei Wochen Urlaub, da ergibt sich das hoffentlich – vorausgesetzt, ich suche dann auch eine LektĂŒre aus, die sich dafĂŒr eignet. 1.000 Seiten werde selbst ich kaum in 24 Stunden schaffen. đ
… ein fremdsprachiges Buch gelesen?
Bei dieser Frage muss ich nicht ĂŒberlegen: SelbstverstĂ€ndlich. Ich lese ja mittlerweile wirklich ĂŒberwiegend auf Englisch, daher könnte ich dieses Feld in meiner Halbjahresbilanz 2023 sogar mehrfach abstreichen.
… eine Buchverfilmung geschaut?
Ja. Allerdings habe ich das Buch bzw. die BĂŒcher nicht gelesen. Aktuell schaue ich mir die Serie „Locke & Key“ an, die auf den gleichnamigen Comics von Joe Hill und Gabriel Rodriguez basiert. Mir gefĂ€llt die Serie gut, ich halte sie jedoch nicht fĂŒr eine Offenbarung. Die Folgen sind leichte Unterhaltung mit angemessenem Spannungsfaktor und ich mag die Idee magischer SchlĂŒssel, die alles mögliche bewirken können.
… ein Selfpublishing-Buch gelesen?
Nein. Noch nicht. Hat sich einfach noch nicht ergeben, aber wer weiĂ, welche BĂŒcher mein Bauch im Verlauf des zweiten Halbjahres 2023 aussuchen wird.
… ein Buch eines_einer verstorbenen Autors_Autorin gelesen?
Ha, easy. NatĂŒrlich, ich habe schlieĂlich endlich „Das verlorene Paradies“ gelesen. John Milton lebte von 1608 bis 1674, ist also bereits seit fast 350 Jahren tot. AuĂerdem habe ich mir im Februar mal wieder einen „Scheibenwelt“-Roman von Terry Pratchett gegönnt, der ja leider im MĂ€rz 2015 verstorben ist.
… ein Buch vom SuB erlöst?
Ja. Da ich BĂŒcher nur sehr selten direkt nach dem Kauf lese, stammte der GroĂteil meiner LektĂŒreauswahl im ersten Halbjahr von meinem SuB. Eine genaue AufschlĂŒsselung, wie viele BĂŒcher es waren und wie lange sie auf mich warten mussten, nehme ich aber nicht jetzt anlĂ€sslich der Halbjahresbilanz 2023 vor, sondern erst in meinem JahresrĂŒckblick.
… ein Graphic Novel oder Comic gelesen?
Nein. Ich bedauere es, dass ich mit diesem speziellen Medium nichts anfangen kann, weil ich es sich nicht in meinen Alltag integrieren lĂ€sst. Bisher hatte ich aber auch nicht die MuĂe, es wirklich zu versuchen und mir bewusst RĂ€ume dafĂŒr zu schaffen. Eines schönen Tages wage ich vielleicht mal das Experiment. DafĂŒr werde ich mir dann garantiert von Ariane von Nerd mit Nadel helfen lassen, denn sie ist eine echte Expertin.
Unterm Strich
Yeah, meine Halbjahresbilanz 2023 ergibt zwei Bingos! Letztes Jahr war es nur eins. Das freut mich, denn da ich weder HörbĂŒcher, Graphic Novels oder Comis kosumiere noch BĂŒcher abbreche, werde ich die Bingokarte sowieso niemals vollstĂ€ndig abhaken können. Von 13 möglichen Feldern im ersten Halbjahr schon 10 geschafft zu haben, ist fĂŒr mich also ziemlich gut. Ich bin gespannt, was mich in der zweiten JahreshĂ€lfte erwartet!
Wie sieht eure Halbjahresbilanz 2023 aus?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure BeitrĂ€ge und Kommentare und wĂŒnsche euch allen einen optimistischen Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli â€ïž
Anita Blake … Was habe ich diese Serie geliebt. Na ja, bis zu Obsidian Butterfly â das war das letzte, das ich noch mochte. Alles, was danach kam, war GrĂŒtze. Oder?
Huhu,
also bisher kann ich dir da zustimmen, die BĂ€nde nach „Obsidian Butterfly“ sind nicht gut. Aber ich habe immer und immer wieder gelesen, dass es wieder besser werden soll, also gebe ich noch nicht auf. đ
Liebe GrĂŒĂe,
Elli
Optimist. đ Sag bloĂ, es kommt wieder eine Zeit, in der sie nicht gleich mit jedem Shapeshifter oder Vampir in die Kiste springt oder sich mal nur auf einen beschrĂ€nkt?
Ich weiĂ es nicht genau, aber ich habe zumindest gelesen, dass die Krimi-Ebene wieder dominanter werden soll. Angeblich. Vielleicht. đ
Liebe GrĂŒĂe,
Elli
Hey Elli,
ich hatte beim Erstellen der Fragen kurz ĂŒberlegt, ob ich neue Kategorien fĂŒr die Bingo-Felder nehmen soll, aber dann beschlossen, dasselbe Template zu verwenden. Viele der Antworten sind ja von Jahr zu Jahr verschieden (auch wenn ich genau wie du so selten BĂŒcher abbreche, dass dieses Feld wahrscheinlich immer leer bleiben wird), sodass man die Fragen immer wieder verwenden kann. Und der Bonus mit der Vergleichbarkeit hat mir natĂŒrlich auch gefallen! Wenn die Aktion diese Woche auch nochmal so gut ankommt, kann ich mir gut vorstellen, das Bingo zu einer Tradition zu machen.
Liebe GrĂŒĂe
Sophia
Huhu Sophia,
also ich wĂŒrde mich definitiv darĂŒber freuen, wenn es eine Tradition wird!
Liebe GrĂŒĂe,
Elli
Guten Morgen Eli :)
Gleich 2 Bingos, super. Bei mir ist gerade so ja keiner geworden, aber vielleicht dann im nÀchsten Jahr ;)
BĂŒcher abbrechen tue ich gott sei dank auch nur sehr selten, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass es manchmal einfach nicht lohnt, viel Zeit an ein Buch zu „verschwenden“, wenn die Motivation eh recht gering ist. HörbĂŒcher hab ich dieses Jahr fĂŒr mich entdeckt – was aber auch nur an meinem Arbeitsweg mit der Bahn liegt. Ansonsten lĂ€sst es sich auch eher schwer in den Alltag integrieren.
Lieben GruĂ
Andrea
Hey Andrea,
ich verstehe, dass du BĂŒcher abbrichst, wenn es wirklich eine miese Leseerfahrung ist. Ich habe nur immer das GefĂŒhl, dann kann ich nicht fair rezensieren, deshalb mache ich das nicht. ZugegebenermaĂen habe ich aber auch so ein Kontroll-Ding mit AbschlĂŒssen am Laufen. đ
Liebe GrĂŒĂe,
Elli
Huhu,
HörbĂŒcher höre ich gar nicht. Ist nicht meins. BĂŒcher abbrechen tu ich selten, aber es kommt vor.
LG Corly vom Lesekasten
Huhu,
liegt das bei dir mit den HörbĂŒchern auch daran, dass du sie nicht in deinen Alltag integrieren kannst?
Liebe GrĂŒĂe,
Elli
Huhu Elli,
2 Bingos, GlĂŒckwunsch! :D
Percy Jackson möchte ich auch unbedingt endlich mal lesen – kenne die BĂŒcher noch gar nicht! :O Band 1 habe ich aber immerhin auf dem Kindle.
Von Terry Pratchett möchte ich auch gerne mehr lesen! Kenne nur 2 oder 3 Scheibenwelt-Romane (bin mir gerade nicht sicher), aber die fand ich super. Sein Humor ist grandios!
LG
Sofia â„
(Blog & Instagram)
Hey Sofia,
falls es dir hilft, ich fand die ersten beiden BĂ€nde damals echt gut!
Und ja, du solltest unbedingt mehr Scheibenwelt-Romane lesen. Jede_r sollte mehr Scheibenwelt-Romane lesen. đ
Liebe GrĂŒĂe,
Elli
Hallo^^
Dass England, wenn auch nur fĂŒr eine sehr kurze Zeit, mal nicht eine Monarchie war, nein, das war mir neu O_o
Kann ich mir auch ehrlich gesagt gar nicht vorstellen XD
Und dein Bingo ist auch ziemlich gut gefĂŒllt :-)
Wenn ich nicht wegen dem Umzug so unter Druck stehen wĂŒrde, hĂ€tte ich vermutlich auch noch keine abgebrochenen BĂŒcher. Aber ja, ich hab einfach keine KapazitĂ€ten fĂŒr BĂŒcher, die mir keinen SpaĂ machen. Nach dem Umzug sieht es dann auch wieder ganz anders aus. Und je weniger BĂŒcher ich von A nach B tragen muss demnĂ€chst, desto besser^^°
HörbĂŒcher lassen sich bei mir auch nur selten in den Alltag einbinden, da bei mir schon sehr oft entweder Youtube oder Spotify lĂ€uft. Da muss ich schon echt was freischaufeln, damit ich das machen kann.
Liebe GrĂŒĂe,
Kira
Hey Kira,
falls es dich interessiert, kannst du nach Oliver Cromwell googlen, bei ihm habe ich auch angefangen und fand seine Geschichte als Ausgangspunkt ziemlich gut. đ
Das ist bei mir genauso, wenn ich jetzt noch HörbĂŒcher ergĂ€nze, wann höre ich dann Musik und Podcasts? đ
Liebe GrĂŒĂe,
Elli
Liebe Elli,
wie schön, dass du sogar zwei Binogs geschafft hast und ein weiteres sogar fast geschafft hast. =)
Ich finde es super interessant wie unterschiedlich die Halbjahresbingos bei den verschiedenen Leserinnen aussehen.
Liebe GrĂŒĂe und ein lesereiches zweites Halbjahr
Vanessa
Huhu Vanessa,
das finde ich auch, das Bingo gibt echt einen guten Ăberblick ĂŒber den bisherigen Verlauf des Jahres!
Liebe GrĂŒĂe,
Elli
Hallo Elli,
danke, dass du mich als Expertin fĂŒr grafische Literatur bezeichnet hast. Melde dich, wann immer du bereit bist, das Experiment mit den Comics zu starten. Alle Genres, die du bei den BĂŒchern liebst, sind auch in Comics abgebildet. TatsĂ€chlich geben wir regelmĂ€Ăig Empfehlungen im Podcast Comicklatsch auf Anfragen, die uns erreichen. KĂŒrzlich zum Beispiel zum Thema ArchĂ€ologie.
Liebe GrĂŒĂe
Ariane