Montagsfrage: Bibliotheksumfang?
Hallo ihr Lieben :)
Ich fühle mich wie eine tickende Zeitbombe. Letzten Donnerstagabend haben der Lieblingsmensch und ich erfahren, dass sein direkter Vorgesetzter, mit dem er sich täglich ein kleines Büro teilt, mit Corona infiziert ist. Seitdem haben wir uns natürlich immer wieder getestet und waren bisher jedes Mal negativ, aber was heißt das schon bei den Schnelltests? Ich warte nur darauf, dass der nächste Test ein positives Ergebnis zeigt. Wenn es schon passieren muss, dann bitte jetzt. Wir haben noch 27 Tage, bis wir nach Disneyland fliegen. Gerade noch genug Zeit, um zu erkranken und rechtzeitig wieder gesund zu werden. Wenn wir von einem milden Verlauf ausgehen.
Ich möchte selbstverständlich nicht krank werden, doch da die Wahrscheinlichkeit nun drastisch gestiegen ist, möchte ich es am liebsten einfach hinter mich bringen und im März entspannt nach Disneyland reisen können. In der letzten Zeit fühlt sich der Alltag ohnehin wie ein Jump and Run – Spiel an – allerdings sind die Hindernisse unsichtbar. Es ist anstrengend. Deshalb habe ich auch schon vor zwei Wochen wieder auf 100 % Homeoffice umgestellt. Die Inzidenzen sind so hoch, dass ich keine Lust mehr hatte, ständig von der Corona-Warnapp alarmiert zu werden. Vor Disneyland gehe ich definitiv kein unnötiges Risiko mehr ein.
Drückt uns also die Daumen, dass wir entweder in den nächsten Tagen positiv werden – oder gar nicht mehr. Erst mal verhalten wir uns weiter ganz normal. Dazu gehört zum Wochenstart natürlich auch die Montagsfrage von Sophia von Wordworld.
Wie viele Bücher besitzt Ihr ungefähr? Zählt Ihr regelmäßig?
Jaaaaaaaa, das würdet ihr gern wissen, was? 😅 Leider kann ich euch auf den ersten Teil der Frage keine präzise Antwort geben, weil ich den zweiten Teil der Frage verneinen muss. Nein, ich zähle nicht regelmäßig. Um genau zu sein, ich zähle gar nicht. Ich verstehe nicht, welchen Vorteil das für mich haben sollte. Meinem Eindruck nach befriedige ich damit nur Neugier von Personen, die mich fragen, wie viele Bücher ich besitze. 😉
Ich glaube, die genaue Anzahl der Bücher in meiner Bibliothek würde für mich nur dann eine Rolle spielen, wenn ich entweder vor hätte, mein Neukaufverhalten davon abhängig zu machen oder ein drängendes Platzproblem hätte. Da beides bisher nicht eingetreten ist, reicht mir als Angabe zu meinem Bibliotheksumfang folgende Quantifizierung: Viele. Mehr muss ich nicht wissen. Mir ist wichtig, dass ich niemals, niemals, niemals in die Situation komme, dass ich keine Bücher mehr habe, die ich als nächstes lesen könnte und zu Hause von guten Geschichten umgeben bin.
Um beide Aspekte gewährleisten zu können, habe ich meinem Bibliotheksumfang eine hohe Priorität eingeräumt. Mein Bücherregal nimmt drei Wände meines Wohnzimmers ein. Egal, an welcher Stelle des Raums ich stehe, ich habe meine Bücher immer im Blick. Das ist ein schönes Gefühl, weil dieser Anblick mit tollen Erinnerungen, Neugier und Vorfreude verbunden ist. Das ist es mir wert, die restliche Einrichtung daran anzupassen und das wird es wahrscheinlich auch immer sein. Ich verzichte auf Bilder an den Wänden, um mehr Platz für Geschichten zu haben und wenn der Tag kommt, an dem in mein Regal keine weiteren Bücher mehr passen, werde ich erneut überlegen, welche Möbel ich wie verschieben oder sogar aussortieren kann.
Natürlich sortiere ich ab und an auch Bücher aus. Ich habe irgendwann entschieden, dass es zu schade ist, Bücher zu horten, die ich nicht mochte, während sie bei einem anderen Menschen möglicherweise mehr geschätzt werden. Das geschieht allerdings sehr unregelmäßig, es muss mich packen. Am Ende behalte ich aber immer mehr, als ich wieder gehen lasse.
So, nun habe ich euch lange schmoren lassen. Höchstwahrscheinlich wollt ihr trotz meiner Ausführungen wissen, was „viele“ eigentlich bedeutet. Wie gesagt, eine genaue Zahl kann ich nicht bieten, doch eine Spanne kann ich nennen. Diese Spanne ist eine Pi mal Daumen – Rechnung, die ich anhand der Anzahl der Bücher überschlagen habe, die auf ein Regalbrett passen. Es sind … Trommelwirbel … Zwischen 1.500 und 2.000.
Ich vermute, dass ich mich mittlerweile eher der 2.000 annähere, denn E-Books zählen hier natürlich nicht mit und allzu viel Platz ist nicht mehr frei. Es ist noch nicht prekär, ich werde so schnell nicht anbauen müssen, aber ich habe beim Einräumen schon gemerkt, dass sie nicht mehr so locker stehen und ich den gesamten Bibliotheksumfang mal schieben müsste, um die Verteilung ausgeglichener zu gestalten. Dazu kommen wie bei Sophia einige Kinderbücher und Comics, für die ich bis heute keinen richtigen Platz gefunden habe. Die liegen einfach im Regal, vor den „normalen“ Büchern.
Ich werde mir weiterhin nicht die Mühe machen, sie einzeln zu zählen. Lohnt sich nicht. Vermutlich käme ich eh durcheinander, ich hätte also keine Garantie, dass diese Zahl korrekt ist. Deshalb bin ich mit der Angabe einer Spanne völlig zufrieden, um meinen Bibliotheksumfang zu beschreiben.
Zählt ihr eure Bücher und wenn ja, wie sieht der aktuelle Stand aus?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen gesunden Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Argh, Deine Website hat meinen ersten Kommentar verschluckt. Also noch mal die Kurzversion:
Ich wünsche Dir viel Spaß in Disneyland! Das klingt nach Erholung pur! ;-)
Was die Montagsfrage angeht, geht es mir wie Dir: Ich zähle auch nicht. Entweder habe ich in meinen bestehenden Regalen noch Platz für ein Buch oder nicht. Und falls ich ein Buch unbedingt haben MUSS, muss eben etwas anderes gehen. Stattdessen sind mittlerweile Hörbuch-Downloads meine besten Freunde. Die nehmen keinen Platz weg. Na ja, außer vielleicht auf meiner Festplatte.
Huhu,
das ist echt merkwürdig, ich habe keine Ahnung, warum diese Probleme nur bei dir auftreten. >.< Danke, es wird eine Auszeit vom Erwachsensein! :D Ich habe ja keine Ahnung von Hörbüchern, wie ist das denn, muss man die runterladen oder kann man die auch über einen Streamingdienst hören? Liebe Grüße, Elli
Hey Elli,
ich kann deinen Zwiespalt gut verstehen. Ich hatte auch die letzten Wochen einen inneren Countdown in meinem Kopf, der die Tage zu meinen Prüfungen heruntergezählt und mir ausgerechnet hat, bis wann es „okay“ wäre, krank zu werden, sodass ich noch mitschreiben kann. Zum Glück hat es mich (bis jetzt) nicht erwischt und ich bin optimistisch, dass das die nächste Woche auch noch so bleibt. Für Euren Ausflug ins DisneyLand drücke ich Euch ganz fest die Daumen!
Was das Zählen betrifft kann ich dich absolut verstehen, damit befriedigt man eigentlich nur die Neugier (bei mir war es neben der meiner Familie und Freunde, die mich regelmäßig danach fragen auch ein bisschen eigene Neugierde), kommt aber nicht wirklich weiter. Im Ausmisten bin ich auch denkbar schlecht (für die ca. 100 jährlichen Neuzugänge müssen vielleicht 5 Bücher wieder gehen) und da ich aus Platzgründen tracke, habe ich auch nicht noch ein zweites Mal gezählt.
Liebe Grüße
Sophia
Hey Sophia,
das wünsche ich dir auch, schön gesund bleiben bis zu den Prüfungen!
Dein Verhältnis zwischen neu gekauften und aussortierten Büchern bringt mich zum Schmunzeln – das dürfte auch in etwa meinen Relationen entsprechen. :D
Wenn ein Platzproblem besteht, kann ich das Zählen durchaus nachvollziehen. Ich befinde mich nur in privilegierten Lage, dass ich mir darüber noch keine Gedanken machen muss. :)
Liebe Grüße,
Elli
Hallo^^
Uff, das klingt echt fies, ich drücke euch die Daumen, dass es mit Disneyland noch klappt >_<
Ah, deine Gedanken kann ich nachvollziehen. Ich würde es einfach nur für mich wissen wollen, es gibt zwar Leute in meiner näheren Umgebung, die wissen, dass ich lese, aber dass mich jemand von ihnen gefragt hat, wie viele Bücher ich habe, das ist sehr lange her XD
Beim Aussortieren tue ich mir auch immer schwer, zumindest bei den ungelesenen Büchern. Danach fällt es mir ziemlich leicht, da ich nur Bücher behalte, die ich unbedingt später im Regal sehen möchte. Oder von denen ich weiß: Die werde ich irgendwann wieder lesen wollen.
Lg,
Kira
Hey Kira,
danke, bisher weiter negativ! 🙌
Du sortierst ungelesene Bücher aus? Okay, das mache ich überhaupt nicht. 😅 Ich glaube bei jedem Exemplar auf meinem SuB daran, dass ich es irgendwann noch lesen werde.
Liebe Grüße,
Elli
Ich drücke ganz fest beide Daumen, dass ihr zwei von positiven Tests verschont bleibt. Ich habe die meiste Angst vor diesem vermaledeiten Long-Covid. Das wünsche ioch wirlich niemandem. Also dreimal geimpft ohne genesen ist die bessere Variante – auch für Disneyland.
Drei Wände voller Regale- ich schätze, da reicht die Zahl 2000 nicht aus. Ich hab eine Wand und eine halbe und dazu einige Ecken, wo noch Bücher untergebracht sind – also ne Menge weniger Platz als bei dir – und ich hab erst kürzlich anlässlich einer größeren Aussortier-Aktion nachgezählt und bin auf gut 1300 gekommen.
Aber die Anzahl ist nicht das Entscheidende – wichtig ist nur, wie sehr man das liebt, was da im Regal oder wo auch immer steht.
Passt schön auf euch auf und bleibt gesund
LG
Das kann ich nachvollziehen, aber ich halte das Risiko, dass ich an Long Covid erkranke, für sehr gering. Jung, gesund und dreifach geimpft! :D Aber wie gesagt, ich möchte natürlich nicht krank werden, wenn ich die Wahl habe.
Möglicherweise ist es auch mehr, das kann gut sein. Ich schrieb ja „Pi Mal Daumen“. :D
Liebe Grüße,
Elli
Hi Elli,
ja, das stimmt schon, dass das Zählen nicht sonderlich viel Mehrwert hat … es sei denn, Du bist ein Statistik-Junkie :) Bist Du offensichtlich nicht.
BTW: Wenn Du Covid nicht *vor* Disneyland bekommst, dann spätestens *in* Disneyland :D
VG
Frank
Hey Frank,
doch, schon, ich bin ein Statistik-Junkie, aber so schlimm dann auch wieder nicht. 😉
Ich hoffe doch, dass ihr Hygienekonzept das verhindern kann. 😊
LG
Elli
Hallo Elli,
die Daumen sind gedrückt, dass ihr euch nicht angesteckt habt und wenn, dann fix wieder negativ werdet. Dem Disneyland sollte doch hoffentlich nichts im Wege stehen! Wir waren vor einigen Jahren auch mal da und ich fand es wirklich großartig! Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Vorfreude.
Ich habe auch keinen wirklichen Überblick über die Zahl meiner Bücher. Bei mir dürfen auch immer mal wieder Bücher aus- und einziehen. Ich habe keine Probleme damit, auch auszusortieren. Genau wie du bin ich der Meinung, dass Bücher, die mir nicht sonderlich gefallen haben, auch nicht bei mir im regal versauern müssen. Vielleicht findet sich ein Leser, der das Buch mehr zu schätzen weiß.
Hab einen schönen Abend und die Daumen bleiben feste gedrückt
LG
Yvonne
Huhu,
bisher sieht es wirklich ganz gut aus. Wir sind weiterhin negativ, die Inzidenzen sinken – ich bleibe optimistisch! 😄
Exakt, ein Buch, das mich nicht glücklich gemacht hat, kann das ja durchaus bei anderen Leser_innen schaffen. Es wäre unfair, es dann trotzdem zu behalten.
Liebe Grüße,
Elli