Titel: „Das Schicksal der Zwerge“
Reihe: Die Zwerge #4
Autor_in: Markus Heitz
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 621 Seiten
Verlag: Piper
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 9783492267700
Genre: Fantasy > High Fantasy
Ausgelesen: 17.02.2023
Bewertung: ★★☆☆☆
Trivia: Infos rund um Buch und Autor_in
Deutsche Inhaltsangabe zu „Das Schicksal der Zwerge“
Seit vielen Zyklen liegt das Geborgene Land im Chaos: Drachen, mächtige Magier und die gnadenlosen Albae haben das Reich unter sich aufgeteilt. Die einst stolzen Zwergenstämme wurden vertrieben oder nahezu ausgelöscht. Doch dann, inmitten dieser düsteren Zeit, steigt ein Zwergenkrieger in schwarzer Rüstung aus der Schwarzen Schlucht empor. Mit beeindruckender Kampfkraft und Wissen über ihre Feinde wird er für Ingrimmsch und seine Gefährt_innen zur letzten Hoffnung in einer fast aussichtslosen Lage. Gemeinsam stellen sie sich alten Konflikten, gefährlichen Herausforderungen und einer ungewissen Zukunft. Der Kampf um das Überleben der Zwerge und die Rettung des Geborgenen Landes beginnt – mit ungeahnten Konsequenzen.
Seit vielen Zyklen liegt das Geborgene Land im Chaos: Drachen, mächtige Magier und die gnadenlosen Albae haben das Reich unter sich aufgeteilt. Die einst stolzen Zwergenstämme wurden vertrieben oder nahezu ausgelöscht. Doch dann, inmitten dieser düsteren Zeit, steigt ein Zwergenkrieger in schwarzer Rüstung aus der Schwarzen Schlucht empor. Mit beeindruckender Kampfkraft und Wissen über ihre Feinde wird er für Ingrimmsch und seine Gefährt_innen zur letzten Hoffnung in einer fast aussichtslosen Lage. Gemeinsam stellen sie sich alten Konflikten, gefährlichen Herausforderungen und einer ungewissen Zukunft. Der Kampf um das Überleben der Zwerge und die Rettung des Geborgenen Landes beginnt – mit ungeahnten Konsequenzen.
Buchnotizen: Stärken, Schwächen und Reflexionen
Leseempfehlung?
Ich kann für „Das Schicksal der Zwerge“ keine Leseempfehlung aussprechen. Ich weiß, wie sehr Fans die Reihe lieben. Ich kann diese Begeisterung jedoch nicht im Geringsten nachvollziehen. Obwohl ich sehen konnte, dass Markus Heitz versuchte, mit „Das Schicksal der Zwerge“ frischen Wind in die „Die Zwerge“ zu bringen, ist ihm das meiner Ansicht nach nicht gelungen, weil er an der falschen Stelle ansetzte. Was die Reihe meiner Meinung nach wirklich braucht, ist eine neue Herangehensweise. Der binäre Ansatz hängt mir wahnsinnig zum Hals raus und ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Zudem bin ich doch etwas baff, wie ungenügend das schriftstellerische Handwerk ist, das Markus Heitz in diesem Band zeigt. Ich habe ihm mehr zugetraut. Wenn ihr also nicht gerade überzeugte Hardcore-Fans von „Die Zwerge“ seid, rate ich euch, „Das Schicksal der Zwerge“ lieber auszusetzen. Die Lektüre lohnt sich nicht.
Hinterlasse einen Kommentar