Montagsfrage: Zukunft der Aktion?

Hallo ihr Lieben 😊

Nun ist es also soweit: Der letzte Monat des Jahres 2022 ist angebrochen. Leute, wir haben Dezember. Wir stecken mitten in der Vorweihnachtszeit. Wann ist das bitte passiert? Jedes Jahr überfällt es mich. Nun kämpfe ich also wieder mit allen Mitteln darum, Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen. Ich habe bereits mein erstes Weihnachtsbuch gelesen („Sanchez: A Christmas Carol“ von Anonymus). Das Wochenende haben der Lieblingsmensch und ich genutzt, um unsere Wohnung weihnachtlich zu schmücken und die ersten Plätzchen zu backen. Alle drei Maßnahmen haben geholfen, aber so richtig angekommen im Advent bin ich immer noch nicht.

Vermutlich schaffe ich das auch erst, wenn ich Urlaub habe. Glücklicherweise ist das nicht mehr lange hin. Ich starte dieses Jahr ziemlich früh in die Weihnachtspause – am 15., also nächste Woche Donnerstag, ist mein erster voller Urlaubstag. Ich kann es kaum erwarten, mich zwischen Weihnachtsbeleuchtung und Plätzchen mit einer Decke auf die Couch zu kuscheln und den ganzen Tag zu lesen. Außerdem freue ich mich darauf, die nächste Ausgabe meiner High Fantasy Challenge vorzubereiten. Mein neunter Blog-Geburtstag steht diesen Monat ebenfalls noch an. Vielleicht mache ich uns allen eine Freude und veranstalte dafür mal wieder ein gutes altes Gewinnspiel. Das letzte ist lange her und ich hätte Lust darauf, jemanden zum Lächeln zu bringen. 😊

Die letzten Wochen des Jahres 2022 sind demnach mal wieder pickepackevoll, abgesehen von meinen verbleibenden sechseinhalb Arbeitstagen (am 14. muss ich nur bis 13 Uhr arbeiten) handelt es sich aber um private Vergnügungen. Klingt doch eigentlich ganz gut, oder? 😉

Ebenfalls ganz gut (oh, diese Blume von einer Überleitung) klingt die heutige Montagsfrage von Sophia von Wordworld, die ich wie üblich pünktlich zum Wochenstart beantworte.

Welche Zukunft seht Ihr für die Montagsfrage? Was wünscht Ihr Euch?

Argh, das ist eine unangenehme Frage. Natürlich ist mir aufgefallen, dass die Montagsfrage immer weniger Teilnehmer_innen hat. Und ich weiß, dass ich daran nicht ganz unschuldig bin, weil ich weniger Beiträge kommentiere und lese, als ich gern würde. Wie fast alles im Leben hat das Zeitgründe, aber ich möchte euch nicht mit langwierigen Erklärungen und Rechtfertigungen langweilen. Stattdessen denke ich, wir sollten uns erst einmal den Status Quo anschauen, bevor wir die Zukunft planen.

Ich finde, Sophia betreut die Montagsfrage ganz hervorragend. Ich bewundere sie dafür, wie viel Arbeit, Liebe und Herzblut sie in die Aktion steckt. Und das jede Woche. Die Fragen sind immer so formuliert, dass ich etwas dazu sagen kann. Ich hebe nie völlig ratlos die Schultern. Sophia, ich weiß, dass du das hier lesen wirst, also lass mich dir versichern: An dir liegt es nicht, dass die Montagsfrage vor sich hindümpelt. Du hältst einen hohen Qualitätsstandard aufrecht und dafür bin ich dir dankbar. Darum glaube ich auch nicht, dass wechselnde Hosts die Zukunft der Aktion sind.

Ich fürchte, das Momentum der Montagsfrage ist nach so vielen Jahren einfach verpufft. Die Hochphase der Buchblogs ist vorbei. Viele der Blogs, die ursprünglich regelmäßig teilgenommen haben, existieren gar nicht mehr. Andere sind – verzeiht mir dieses Klischee – erwachsen geworden und haben vermutlich nicht mehr die Zeit, sich neben Arbeit und Familie jede Woche hinzusetzen und die aktuelle Frage zu beantworten. Schaut nur mich an. Ich bin zwar noch dabei und habe nicht vor, das zu ändern, aber wenn ich daran denke, dass ich in den Anfangsjahren meines Blogs jeden Tag etwas gepostet habe … Das ist heute einfach nicht mehr möglich.

Gegen diese Faktoren können wir nichts unternehmen. Wir können ja nun mal niemandem Kapazitäten schenken. Aber ich glaube schon, dass wir die Montagsfrage in Zukunft wieder interessanter gestalten können. Nach der langen Zeit ist es völlig normal und zu erwarten, dass sich die Fragen so langsam wiederholen. Sophia gibt sich große Mühe, die Wiederholungen gering zu halten und bereits gestellten Fragen einen neuen Dreh zu verpassen, doch auch sie gerät natürlich irgendwann an ihre Grenzen. Daher denke ich, wir sollten das Format an sich überdenken und es vielleicht neu aufziehen.

Auf die Schnelle habe ich keine Lösung, wie diese Neugestaltung für die Zukunft aussehen könnte. Kreative Kommunikationskonzepte (und ja, die Montagsfrage zählt dazu) zu entwickeln, ist Teil meines Berufs, also werde ich mir die Sache durch den Kopf gehen lassen und schauen, ob mir etwas einfällt. Aktivierung ist eine der größten Herausforderungen für jede Community. Es ist schwer, Menschen davon zu überzeugen, an einer Aktion teilzunehmen, statt einfach still zu konsumieren – besonders dann, wenn es ihnen keinen persönlichen Vorteil bringt. Was wir brauchen, sind meiner Meinung nach Anreize. Warum sollten Buchblogger_innen an der Montagsfrage teilnehmen? Was haben sie davon? Im Kern ja eigentlich nur einen interessanten Gedankenanstoß. Das reicht heute vermutlich nicht mehr.

Erfahrungsgemäß brauchen Menschen ganz konkrete Erfolgserlebnisse, um digitale Formate langfristig zu nutzen. Darum arbeiten so viele Apps und E-Learning-Angebote mit Badges, Auszeichnungen und ähnlichem. Gäbe es eine Art „Belohnung“ für das Beantworten der Montagsfrage, sind einige wahrscheinlich motivierter, teilzunehmen. Ich denke da zum Beispiel an ein Punktesystem. Challenges nutzen das ja ebenfalls.

Außerdem kann ich mir vorstellen, dass es helfen könnte, das Format in Zukunft niedrigschwelliger zu organisieren. Gehen wir davon aus, dass viele nicht die Zeit oder Lust haben, eine lange Antwort zu schreiben, müssen wir ihnen das Antworten vielleicht einfacher machen. Wie wäre es zum Beispiel mit Abstimmungen statt freien Texten? Gibt es vorgegebene Antworten, fällt es einigen möglicherweise leichter, ihre Gedanken zu einem Thema zu ordnen. Teilnehmende hätten dann die Option, nur abzustimmen oder eben auch noch einen Text zu verfassen, der ihre Antwort erläutert.

Diese Ideen sind bisher noch sehr vage und geistern unausgereift durch meinen Kopf. Ich sagte ja, ich muss darüber nachdenken. Verzichten möchte ich auf die Montagsfrage keinesfalls. Es ist eine schöne Aktion, die in der Vergangenheit ihr Ziel, mehr Austausch zwischen Blogger_innen zu initiieren, wirklich toll erfüllte. Leider ist das aktuelle Format nicht mehr so ganz zeitgemäß. Trotzdem bin ich überzeugt, wenn wir die Aktion auffrischen, kann sie in Zukunft weiter existieren. Ich überlege mir was. Wäre doch gelacht, wenn uns nichts einfällt.

Wie stellt ihr euch die Zukunft der Montagsfrage vor?

Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen vorweihnachtlichen Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤️

Bewerte diesen Beitrag!