Hallo ihr Lieben! :)
Letzte Nacht habe ich gearbeitet. Ich hatte eine Schicht von 16 Uhr bis Mitternacht. Meine Aufgabe war es, Kommentare von Usern zu überprüfen, die etwas zu bestimmten Artikeln zu sagen hatten. Ich bin eine der ModeratorInnen für die Community. Der Job ist erstaunlicherweise ziemlich anstrengend, nicht, weil man stundenlang nichts anderes tut als lesen, sondern weil man stundenlang versucht, fremde Gedankengänge nachzuvollziehen und zu bewerten. Von den teilweise wirklich ausufernden Streitigkeiten ganz zu schweigen. Das allerdings nur am Rande.
Nun ist es aber nun mal so, dass nicht alle User bis Mitternacht wach oder aktiv bleiben. Liegt in der Natur der Sache, denn am nächsten Tag müssen sie ja auch wieder arbeiten. Irgendwann in der Nacht kommt daher meist ein Punkt, an dem die Langeweile um sich greift, weil nicht mehr so viel gepostet wird, das gelesen und gecheckt werden muss. Tja. Da sitze ich dann also mitten in der Nacht an einem leistungsstarken MAC mit Internetanschluss und habe nur sehr wenig zu tun. Es gibt kaum etwas schlimmeres, als darauf zu warten, dass etwas passiert.
Also tat ich das, was wohl jeder Büro-Mensch irgendwann einmal tut: ich surfte auf anderen Websites. Ja, ich weiß, das soll man nicht, aber ich mache das wirklich nur, wenn ich nichts zu tun habe und vernachlässige meine Arbeit deswegen nicht. Ehrlich. Wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein. ;)
Das Problem daran ist, dass ich ein Buch-Junkie bin. Auf was für Seiten surft ein Buch-Junkie wohl, wenn die Langeweile dominiert? Richtig. Ich trieb mich bei Goodreads herum und suchte nach neuer Lektüre. Weil mein SuB und meine Wunschliste ja nicht sowieso schon ausufern. Zu Hause mache ich das eigentlich nicht mehr oder nur sehr selten, weil ich genau weiß, dass ich jetzt schon nicht mehr hinterher komme. Da ich ja trotzdem gearbeitet habe, wurden es „nur“ vier neue Bücher auf der Wunschliste und ein paar, über die ich noch mal nachdenken muss.
Als ich dann wieder daheim war und mir den einen oder anderen Vorwurf für mein Verhalten gemacht habe, kam mir der Gedanke, wie das wohl bei euch allen ist.
Wann und wie sucht ihr nach neuer Lektüre?
Passiert das eher zufällig und aus Versehen oder sucht ihr gezielt? Ist es für euch auch eine Langeweile-Ablenkung wie bei mir? Nutzt ihr Seiten wie LovelyBooks, Goodreads und amazon oder verlasst ihr euch ausschließlich auf Blogs?
Erzählt mir davon! Ich freue mich wie üblich sehr auf eure Geschichten und Kommentare! :D
Alles Liebe,
Elli
(Bildquelle)
Liebe Elli,
Gerade sitze ich im Büro, schaue zwar nicht nach Büchern, erwische mich allerdings dabei, wie ich deinen Post lese :-)
Ich bekomme die meißten Anregungen durch das Börsenblatt des deutschen Buchhandels!
Liebe Grüße vom Buch- und Medeinblog
Oliver Steinhäuser
Wow, ich denke, das ist eine relativ ungewöhnliche Quelle! :D
Viele liebe Grüße,
Elli
Huhu (:
Ich bin quasi eine Dauer-Stöberin. Egal ob in der Vorlesung oder zu Hause xD meistens bin ich bei Amazon und lovelybooks unterwegs aber ich schaue mir auch gerne bei den verschiedenen Blogs an, was gelesen wird und wie es bewertet wurde.
Zur Zeit habe ich Booktuber für mich entdeckt, weil ich die Videos nebenher anschauen bzw anhören kann (:
Ganz liebe Grüße, Anna (:
Aus Langeweile, wenn ich eigentlich arbeiten soll, surfe ich eher auf Nachrichtenseiten. Meine Bücherwunschliste füllt sich viel durch Bloggs, manchmal von der Belletristikcouch und manchmal auch wenn ich in Buchläden stöbere.
Lg Lara
Hey Lara,
da ich ja für eine Nachrichtenwebsite arbeite, ist das für eher keine Option. Ich fühle mich sowieso schon oft übervoll mit Nachrichtengeschichten. :D
In Buchläden fühle ich mich meist total überwältigt. Da kaufe ich eigentlich nur, was sowieso schon auf meiner Liste steht. :)
Viele liebe Grüße,
Elli
Huhu :)
Booktuber habe ich auch schon versucht, das klappt für mich aber nicht gut, weil ich mich dann weder auf das eine noch auf das andere konzentrieren kann. ;)
Viele liebe Grüße,
Elli
Hi Elli
ich kenne Dein Problem ganz gut.
Hin und wieder ist im Geschäft einfach Leerlauf und man hat diverse Akten bereits dreimal von links nach rechts geschoben bzw. umgekehrt. In früheren Jahren habe ich mich da auch während der Arbeitszeit auf nicht tolerierbaren Websites rumgetrieben – und dafür im Endeffekt auch die Quittung bekommen. Also immer schön aufpassen. ;)
Einen Großteil der Bücher, die ich mir anschaffe, entdecke ich, wenn ich auf den Verlagshomepages. Gezielt zum Jahresbeginn und Mitte des Jahres stöbere ich in den Katalogen für das laufende Jahr und bei den Neuerscheinungen. Ansonsten finde ich auch oft im montalichen Newsletter oder einer speziellen Infomail zu einem Buch etwas, das ich haben möchte.
Und seit ich die Wortgestalten hier auf WordPress habe, finde ich auch auf dem ein oder anderen Buchblog noch etwas, nach dem mein Herz gelüstet. Allerdings entsteht die Suche nach Büchern bei mir nicht in Langeweile, sondern ich setze mich gezielt hin und sage „So, jetzt such ich mal meine Lektüre für die nächsten 6 Monate.“ *g*
Liebe Grüße
sanne
Huhu Sanne,
ja, ich weiß, immer schön aufpassen, dass keiner guckt. :D Nein, Spaß beiseite, zum Glück ist bei uns niemand so streng, nur soziale Netzwerke sind absolut unerwünscht.
Oh Man, ich glaub, gezielt habe ich das wirklich noch nie gemacht. :D Newsletter habe ich auch ein paar abonniert, meist fehlt mir nur leider die Zeit dazu, sie wirklich aufmerksam zu lesen oder die angepriesenen Bücher dann zu recherchieren.
Viele liebe Grüße,
Elli
Eigentlich suche ich gar nicht mehr gezielt nach neuer Lektüre. Na ja, so ganz stimmt das nicht; ich gucke schon, ob’s von meinen LieblingsautorInnen mal wieder was neues gibt… oder ob eine angefangene Serie endlich weitergeführt wird.
Ansonsten klopfe ich mir gehörig auf die Finger, wenn ich in Versuchung gerate, meiner Wunschliste weiteres hinzuzufügen. Es warten nämlich in meinem Regal noch ca. 120 Bücher darauf, gelesen zu werden. Und da wir eine Familie von Leseratten sind, ist mein Regal nicht das einzige… Ich habe jetzt bereits mehr als genug Lektüre bis an mein Lebensende!!!
Das heißt natürlich nicht, dass ich gar keine neuen Bücher mehr kaufe, aber es sind merklich weniger geworden. Man muss halt Prioritäten setzen…