Rezensionen

Sebastian Fitzek – Der Augensammler

Sebastian Fitzek ist für seine nervenaufreibenden Psychothriller berühmt-berüchtigt. In „Der Augensammler“ inszeniert er ein gnadenloses Versteckspiel auf Zeit, das ganze Familien zerstört – hektisch, hyperdramatisch und emotional herausfordernd. Aber sind Spannung und Drama wirklich die einzigen Qualitätsansprüche für einen Thriller?

Von |2025-05-11T14:57:10+02:009. Juni 2025|Krimi & Thriller|0 Kommentare

Matthew Stover – Heroes Die

Im SciFi-Fantasy-Hybriden „Heroes Die“ von Matthew Stover verschwimmen die Grenzen zwischen Unterhaltung und tödlicher Realität. Was sagt diese düstere Vision über die moralischen Kosten von Entertainment aus – und über uns als Gesellschaft?

Von |2025-02-05T13:45:41+01:0028. Mai 2025|Science-Fiction|0 Kommentare

Josiah Bancroft – Arm of the Sphinx

In „Arm of the Sphinx“ von Josiah Bancroft wird Thomas Senlin zum Piraten wider Willen – und zu einem stärkeren Protagonisten, der sein Schicksal endlich selbst in die Hand nimmt. Doch kommt er seinem Ziel, seine Ehefrau zu finden, im zweiten Band der „Books of Babel“ wirklich näher?

Von |2025-05-01T09:50:31+02:0030. April 2025|Science-Fiction|0 Kommentare

Jay Kristoff – Godsgrave

In „Godsgrave“ setzt Jay Kristoff den gefährlichen Rachefeldzug von Mia Corvere fort – diesmal in der Arena der Todgeweihten. Was kann sie dort über die wahre Natur von Macht und Überleben lernen?

Von |2025-02-05T13:47:32+01:0026. Februar 2025|Fantasy|3 Kommentare

Jay Kristoff – Nevernight

Mein Tipp für die Lektüre von „Nevernight“ von Jay Kristoff? Nicht aufgeben. Wieso es sich lohnt, die konfusen ersten 100 Seiten durchzustehen, verrate ich euch in meiner Rezension des Trilogieauftakts.

Von |2025-01-12T13:00:04+01:0029. Januar 2025|Fantasy|2 Kommentare

Wieland Freund – Dreizehnfurcht

Berlin hat 12 Bezirke. Oder doch nicht? In „Dreizehnfurcht“ entführt Wieland Freund seine Leser_innen nach Dreizehneichen, den versteckten 13. Bezirk der Stadt, in dem die Zeit stehen geblieben ist. Welche Geheimnisse verbergen sich dort und welche Rolle spielt die Unglückszahl 13?

Von |2023-10-02T11:29:50+02:003. Oktober 2023|Fantasy|1 Kommentar

Peter Newman – The Vagrant

„The Vagrant“ war mein Jahreshighlight 2022. Diese Auszeichnung ergatterte der Autor Peter Newman, weil er ein außergewöhnliches Wagnis einging: Sein Protagonist ist stumm. Wie funktioniert eine Geschichte ohne Dialoge der Hauptfigur?

Von |2023-06-16T19:29:44+02:0020. Juni 2023|Fantasy|0 Kommentare
Nach oben